Zahnstein entsteht, wenn die natürlich im Mund vorhandenen Bakterien aus den Nahrungsresten Zahnbelag (Plaue) bilden. Über die Zeit verhärtet dieser Belag zu Zahnstein (siehe linkes Bild, eingekreist). Die Entstehung von Zahnstein hängt von vielen Faktoren ab und kann durch eine regelmässige Reinigung der Zähne verzögert werden. Bei der jährlichen Untersuchung im Rahmen der Impfung untersuchen wir, ob Ihr Tier Zahnstein hat, der entfernt werden muss. Unbehandelter Zahnstein kann zu Parodontose und Zahnausfall führen.
Die Entfernung von Zahnstein erfolgt unter Narkose. Wir versuchen, die Zahnsteinentferung mit anderen Eingriffen unter Narkose zusammenzulegen, um die Belastungen für den Patienten gering zu halten. Wo dies nicht möglich ist, führen wir eine spezielle Kurzzeit-Narkose durch. Dadurch ist Ihr Tier bereits eine knappe halbe Stunde nach der Behandlung wieder bei Bewusstsein und darf mit nach Hause kommen.
Für die Behandlung setzen wir unser Ultraschall-Zahnsteinentfernungsgerät ein: Ein metallener Spatel vibriert mehrere zehntausend mal in der Sekunde und löst so den Zahnstein vom Zahn. Währenddessen spülen wir fortlaufend mit Wasser. Die Behandlung entspricht dem aus der Humanmedizin bekannten Vorgehen.
Im Anschluss an die Entfernung des Zahnsteins werden die Zähne des Patienten poliert. Dazu setzen wir eine elektrische Bürste ein, die an unsere Zahnstation angeschlossen ist. Dadurch bekommt der Zahn wieder eine glatte und gleichmässige Oberfläche, die langfristig der Neubildung von Zahnstein vorbeugt.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf unserer Seite zum Thema Zahnmedizin.