Die Impfung schützt Ihr Tier vor meist lebensgefährlichen Krankheiten. Der Impfstoff regts das Immunsystem Ihres Tieres zur Bildung von Antikörpern gegen die Krankheitserreger an. Die Antikörper verhindern dann eine Ansteckung des Tieres, wenn es mit dem Krankheitserreger in Konkakt kommt.

In den ersten Lebenswochen muss zunächst eine Grundimmunisierung durchgeführt werden. Setzen Sie sich daher möglichst bald nach der Anschaffung eines neuen Tieres mit uns in Verbindung, damit wir das Impfprogramm für Ihr Tier individuell mit Ihnen besprechen können.

Nach der Grundimmunisierung muss der Schutz regelmässig durch Wiederholungsimpfungen aufgefrischt werden. In der Regel erfolgt dies in jährlichen Abständen. Warum wir eine jährliche Impfung für erforderlich halten, können Sie hier nachlesen.

Tierart Impftermine Krankheiten
Hunde Grundimmunisierung in der 8., 12 und 16. Lebenswoche sowie mit einem Jahr, danach einmal jährlich. (Wir verwenden den modernen 3-Jahres-Impfstoff, so dass die jährliche Auffrischung nur für Leptospirose und Zwingerhusten durchgeführt werden muss).

 

Tollwut, Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Zwingerhusten, Leptospirose

 

Katzen Grundimmunisierung in der 8., 12 und 16. Lebenswoche sowie mit einem Jahr, danach einmal jährlich.

 

Tollwut, Katzenschnupfen, Katzenseuche, Leukose

 

Kaninchen Nach der Grundimmunisierung einmal jährlich gegen RHD und halbjährlich gegen Myxomatose (idealer Impfzeitraum: März-April).

 

RHD (Chinaseuche), Myxomatose

 

Meerschweinchen brauchen keine Schutzimpfungen. --

 

Vor jeder Impfung untersuchen wir Ihr Tier gründlich. Durch diese Untersuchung stellen wir sicher, dass Ihr Tier gesund ist und geimpft werden kann. Gerade bei Tieren, die sonst eher selten zum Tierarzt müssen, hilft dieser jährlich "Check-Up" bei der Früherkennung von möglicherweise gefährlichen Erkrankungen.

Auch aus diesem Grunde sollten Sie den jährlichen Impftermin in jedem Fall wahrnehmen.

Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit den Impfungen auch die Vorschriften für  Auslandsreisen mit Ihrem Tier.

Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 06. Juli 2013 um 10:24 Uhr