Datenschutzhinweis

Die Einführung der EU-Datenschutzgrundverordnung nehmen wir uns zum Anlass, Sie über den Datenschutz bei uns in der Praxis zu informieren. Der Datenschutz regelt den Umgang mit allen personenbezogenen Daten, also auch mit denen, die Sie als Kunde betreffen. Die Aufsicht über den Datenschutz in unserer Praxis führt der Hessische Datenschutzbeauftragte, bei ihm können Sie sich auch beschweren.

Daten, die Ihr Tier betreffen, sind durch die tierärztliche Schweigepflicht geschützt.

Um Ihr Tier behandeln zu können, führen wir eine Kartei über alle Behandlungen und Diagnosen.
In dieser Datei sind Sie auch mit ihrer Anschrift als Halter hinterlegt. Diese Information benötigen
wir, um Ihnen unsere Leistungen in Rechnung stellen zu können. Die Speicherung dieser personenbezogenen Daten begründet sich daraus, dass Sie Kunde in unserer Praxis sind.

Darüber hinaus fragen wir Sie nach weiteren Kontaktdaten wie Telefonnummern und eMail-Adresse.
Diese Daten erleichtern uns die Kommunikation, die Angaben sind daher freiwillig. Darüber werden
Sie an der Anmeldung informiert.

Um Ihnen die Einhaltung der empfohlenen Impftermine zu erleichtern, versenden wir Ihnen als kostenlosen Service Impferinnerungen. Unsere Mitarbeiter werden Sie bei Ihrem nächsten Besuch fragen, ob Sie diesen Service weiterhin wünschen und dies in unserer Kartei vermerken. Für die Übergangszeit werden wir die Impferinnerungen wie gewohnt weiter versenden. Sofern Sie das nicht wünschen, sprechen Sie uns einfach an.

Auch wir machen nicht alles alleine. Bestimmte Untersuchungen werden in Fachlaboren durchgeführt,
an die wir Ihren Namen als Halter weitergeben um die Untersuchungsergebnisse zuordnen zu können.
Bei der Bestellung bestimmter Arznei- und Futtermittel kann es vorkommen, dass wir dazu Ihre Kundendaten an einen Lieferanten weitergeben. In beiden Fällen besprechen wir das Vorgehen mit Ihnen im Rahmen der Behandlung. Die Daten zu Ihren Rechnungen und Zahlungen geben wir an unsere Steuerberaterin zur Buchhaltung weiter. Bei Zahlungsausfällen arbeiten wir mit einem Inkasso-Büro zusammen, dem wir ebenfalls die notwendigen Rechnungs- und Stammdaten übermitteln.

Sofern Sie einen anderen Tierarzt aufsuchen um eine zweite Meinung einzuholen, so erleichtern Sie allen Beteiligten die Zusammenarbeit, wenn Sie uns darüber vorab informieren und uns die Herausgabe der Daten freigeben.

Zum Datenschutz gehört auch eine sichere technische Infrastruktur. Wir speichern keine Daten in der „Cloud", insbesondere nicht ausserhalb Deutschlands, und halten unsere Software immer auf dem
neusten Stand. Wir setzen eine Firewall und Virenschutzprogramme ein. Wichtige Daten werden nur verschlüsselt abgelegt und regelmässig gesichert.

Die EU-Datenschutzgrundverordnung sieht ein Recht auf Datenlöschung vor, wenn Sie dies wünschen. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten löschen sollen, sprechen Sie uns bitte an. Bitte beachten Sie, dass wir Daten nur löschen können, wenn keine andere gesetzliche Aufbewahrungsfrist dagegenspricht. Für die Dokumentation der tierärztlichen Hausapotheke sind dies 5 Jahre, für einige Belege aus der Buch­haltung sogar 10 Jahre. Unabhängig davon bereinigen wir einmal im Jahr unsere Kartei und löschen nicht mehr benötigte Daten.

Für Behandlungen mit dem Vetmobil gelten diese Aussagen entsprechend. Nur im Notfall behalten wir uns vor, das Tierwohl an die erste Stelle zu setzen und eventuelle Datenschutz­-fragen im Nachgang zu klären. In jedem Fall können Sie sicher sein, dass wir mit Ihren Daten kein Geschäft machen und diese – über den für die Behandlung notwendigen Umfang hinaus – nicht an Dritte weitergeben.

Einsatz von Google Analytics auf der Webseite

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google"). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie

  • Browser-Typ/-Version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage,

werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP" erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe.

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 30. Mai 2018 um 08:21 Uhr

Notfall?

In Notfällen können Sie uns jederzeit anrufen.

Sollten wir einmal nicht direkt erreichbar sein, erfahren Sie erhalten Sie weitere Informationen auf unserem Anrufbeantworter.