Beitragsseiten
Drohendes Verbot der Medikamentenabgabe
Abgabe in der Apotheke unpraktikabel
Tierärzte übernehmen wichtige Dokumentations-Aufgaben
Hintergrund: Resistente Erreger
Alle Seiten

Was sind resistente und multi-resistente Erreger?

Resistente Erreger sind Bakterien, die gegenüber den üblichen Antibiotika unempfindlich geworden sind. Besteht diese Unempfindlichkeit gegenüber mehr als einem Wirkstoff, so spricht man von multiresistenten Keimen. Diese Keime sind besonders gefährlich, da es gegen sie keine wirksamen Medikamente gibt und sie so schwer oder gar nicht heilbare Infektionen hervorrufen können

Resistente Erreger können dann entstehen, wenn die Behandlung einer bakterielle Infektion mit Antibiotika nicht zu Ende geführt wird oder die Medikamente unterdosiert werden. Die Erreger passen sich dann ihrer Umwelt an, ehe sie durch den Wirkstoff abgetötet werden. Neue, angepasste Bakterien-Generationen sprechen dann auf die Behandlung nicht mehr an. Der größte Teil der heute bekannten multiresistenten Keime kann auf Quellen in der Humanmedizin, insbesondere auf Krankenhäuser und Kliniken zurückgeführt werden. Weiterhin können Resistenzen entstehen, wenn die Bakterien in der Umwelt mit Antibiotika in Kontakt kommen.



Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 13. April 2012 um 10:23 Uhr