Beitragsseiten |
---|
Kastration der Hündin |
Keine Kastration |
Hormonelle Kastration |
Operative Kastration |
Weitere Aspekte |
Frühkastration |
Alle Seiten |
Sie lassen das Ganze einfach laufen, das heißt Ihre Hündin wird zwei Mal im Jahr läufig.
Vorteile: Kein wie auch immer gearteter Eingriff in den Organismus, weder medikamentös noch chirurgisch, keine Kosten.
Nachteile: Die Zeit der Läufigkeit verlangt Ihnen ein hohes Maß an Aufmerksamkeit ab, um eine unerwünschte Fehlbedeckung Ihrer Hündin zu verhindern. Die Verhinderung von Nachwuchs nach einer Fehlbedeckung ist zwar möglich, aber nicht billig und mit gewissen gesundheitlichen Risiken behaftet. Die Blutung kann, wie oben schon angemerkt, zu Hygiene- und Sauberkeitsproblemen im Wohnbereich führen. Weiterhin sind Hündinnen durch die hormonellen Einflüsse der Keimdrüsen statistisch gesehen anfälliger gegenüber bestimmten Krankheiten wie Mammatumoren (Brustkrebs), Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) oder Pyometra (operationspflichtige Gebärmuttervereiterung).
Eine eventuell gesteigerte Aggressivität gegenüber anderen Hündinnen kann nicht ausgeschlossen werden. Oben geschilderte Probleme mit Scheinträchtigkeiten sind häufig zu erwarten.